Longstretch-Cord – unser Dinosaurier
„Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben schon verloren“ – Karl Lagerfeld
Eine Hose, elegant wie für einen englischen Lord beim 5-Uhr-Tee auf seinem Landsitz, und dabei gleichzeitig so bequem wie eine Jogginghose ?
Unmöglich?
Vor mehr als 40 Jahren wurde ein Stoff entwickelt, der beiden Ansprüchen gerecht wird – der Longstretch-Cord. Im Gegensatz zu fast allen anderen heute verwendeten Geweben ist der Stretchanteil nicht im Schuß, sondern in der Kette – also ist die Hose in Längsrichtung elastisch. Beim Gehen, Bücken, Springen, Laufen geht der Stoff mit. Durch die Mischung mit Polyamid in der Kette werden die so gefürchteten ausgebeulten Knie vermieden. Hochwertige Baumwolle im Flor mit hoher Schussdichte verarbeitet ergibt ein elegantes Aussehen und einen edlen Lüster. Die Beimischung von Modal im Grund sorgt für einen besonders weichen Griff.
Wenn Sie eine Cordhose mit der Zusammensetzung Baumwolle/Modal/Polyamid/Elasthan in Händen halten, haben Sie gute Chancen, dass dieser Stoff aus deutscher Fabrikation stammt.
Leider hat diese besondere Qualität auch ihren Preis, denn Polyamid und Baumwolle müssen separat angefärbt werden. Das Gewicht des verarbeiteten Materials ist ebenfalls höher als bei Standardcordhosen. Durch die Kombination der Materialen wird erreicht, dass die Hose im Winter angenehm warm ist, in der Übergangszeit aber nicht zu warm wird.
Ein toller Stoff – leider wird er irgendwann für immer aus unseren Geschäften verschwunden sein.